Curriculum Analytische Psychologie nach C.G. Jung

|
„Alle Wissenschaft jedoch ist
Funktion der Seele, und alle Erkenntnis wurzelt in ihr.
Sie ist das größte aller kosmischen
Wunder“
(C.G.JUNG, GW Bd. 8, § 418)
|
„Niemand kann sagen, wo die Grenze des Menschen
liegt. Das ist das Schöne daran.
Das Unbewusste des Menschen reicht Gott weiß wie
weit. Hier werden wir noch
Entdeckungen machen.“
(C.G.JUNG, in: Gespräche
mit C.G.Jung und Ernest Jones, S. 71)
|
Veranstalter: Sächsischer Weiterbildungskreis für
Psychotherapie Chemnitz e.V. (SWK)
Inhaltliche Verantwortung und Durchführungsgarantie:
Carl-Gustav-Jung-Gesellschaft
Sachsen e.V. (CGJGS)
Sehr geehrte Interessentinnen und Interessenten,
im Frühjahr nächsten Jahres soll es nun auch in Sachsen
losgehen - ein von der DGAP anerkannter Weiterbildungsgang in
Analytischer Psychologie nach C.G.Jung wird starten.
Nach dem jetzigen Stand sind folgende Abschlüsse möglich:
- Tiefenpsychologischer Psychotherapeut (Analytische Psychologie
nach C.G.Jung als Vollausbildung)
- Tiefenpsychologischer Psychotherapeut (Analytische Psychologie
nach C.G.Jung) als Zweite Fachkunde
- Psychoanalytiker (Analytische Psychologie nach C.G.Jung) als
Vollausbildung
- Psychoanalytiker (Analytische Psychologie nach C.G.Jung) als
Zweite Fachkunde
- Zertifikat über die Teilnahme der der Weiterbildung für
Teilnehmer ohne angestrebte oder schon gegebene Tätigkeit als
Psychotherapeut (Analytische Psychologie) i. S. der
krankenkassenfinanzierten Psychotherapie
Unserer Weiterbildungsordnung (WBO) befindet sich in der
Fein-Abstimmung. Grundsätzlich werden wir uns aber an den
Vorgaben des C.G.Jung-Institutes Stuttgart e.V. orientieren.
Melden Sie sich gerne unter kontakt@cgjung-sachsen.de
oder unter info@swk-chemnitz.de
für nähere Informationen; der Terminplan für 2024 steht
bereits.
Der inoffizielle Vor-Start des Weiterbildungsganges wird unser
diesjähriges Seminar zu „Symbolik Alchemie“ sein
(Freitag, 10.11.2023, 16 Uhr bis Sonntag, 12.11.2023, 13 Uhr, im
Lingnerschloss Dresden).
Näheres unter: cgjung-sachsen.de,
Anmeldungen unter: kontakt@cgjung-sachsen.de
Zugangsvoraussetzungen: Abgeschlossenes Studium (Medizin, Psychologie,
Sozialpädagogik) und kurzes Motivationsschreiben an den
SWK-Chemnitz e.V.
Teilnehmerzahl: 15-20
Die Termine für das Sommersemester 2024 sind:
|
Grundlagen der Analytischen Psychologie, Teil 1
|
18 UE
|
|
Referentin: Frau Dr. Hedi Perriard-Maire, Bern (CH)
|
|
|
Im Seminar wird Grundlegendes zur Analytischen Psychologie
im spielerischen Umgang mit
Handpuppen erarbeitet.
- Das Ich und das Unbewusste
- Der Sinn des Unbewussten
- Energetik des Unbewussten; C. G. Jung: „Alles, was
im Unbewußten liegt, will Ereignis werden.“
- Gegensatz zu S. Freud, der mit Trieb, Abwehr,
Triebschicksal, Ich und Über-Ich arbeitete
- Es wird mit Gesprächen und Handpuppen zur
Sichtbarmachung des Unbewußten gearbeitet.
(22 Stunden anrechnungsfähig für den Theorie-Teil) |
|
|
Freitag,
Samstag,
Sonntag, |
15.03.2024,
15:00-18:15 Uhr (15 Min. Pause)
16.03.2024, 10:00-19:00 Uhr (90 Min. Pause)
17.03.2024, 10:00-13:15 Uhr (15 Min. Pause)
|
|
|
|
Literaturempfehlungen: C.G.Jung, Die Beziehungen zwischen
dem Ich und dem Unbewussten |
|
|
Veranstaltungsort: SWK-Chemnitz e.V.,
Adelsbergstr. 163, 09127 Chemnitz
|
|
|
Die Individuation als zentrales Geschehen des
Lebens |
4 UE
|
|
Referentin: Frau lic. phil. Claudine Koch Morgenegg,
Männedorf (CH) |
|
|
|
|
|
|
|
Literaturempfehlungen: Aniela Jaffe, Der Mythos vom Sinn |
|
|
Das Seminar findet im ZOOM statt.
|
|
|
Grundlagen der Analytischen Psychologie, Teil 2
|
18 UE
|
|
Referent: Herr Dipl.-Psychol. Dieter Schnocks,
Stuttgart |
|
|
Im Seminar wird die Analytische Psychologie didaktisch
aufbereitet dargeboten, so dass
diese gut auch vom Denken her durchdrungen
werden kann.
- Es werden auf didaktisch andere Weise Inhalte des Teil 1
vermittelt.
- C. G. Jung: „Alle Wissenschaft ist eine Funktion
der Seele.“
- Heranführung an den Reichtum der eigenen Seele.
- Das Seminar erfolgt vom Denkansatz im Gegensatz zum
Fühlansatz
von Teil 1
|
|
|
Freitag,
Samstag,
Sonntag,
|
24.05.2024,
15:00-18:15 Uhr (15 Min. Pause)
25.05.2024, 10:00-19:00 Uhr (90 Min. Pause)
26.05.2024, 10:00-13:15 Uhr (15 Min. Pause) |
|
|
|
Literaturempfehlungen: Dieter Schnocks, Mit C.G.Jung sich
selbst verstehen |
|
|
Veranstaltungsort: SWK-Chemnitz e.V.,
Adelsbergstr. 163, 09127 Chemnitz
|
|
|
Das Selbst - unsere innerster
Wesenskern |
4 UE
|
|
Referentin: Frau Dr. med. Renate Daniel,
Küsnacht (CH) und Hohentengen |
|
(D) |
|
|
|
|
|
Literaturempfehlung: Renate Daniel, Das Selbst –
Grundlagen und Implikationen
eines zentralen Konzeptes der Analytischen Psychologie |
|
|
Das Seminar findet im ZOOM statt.
|
|
Vorschau auf das Wintersemester 2024/2025:
|
Einführung in die Nordische Mythologie
|
|
|
Referentin: Frau Dr. Christiane Lutz, Stuttgart
|
|
|
6. - 8. September 2024 |
|
|
Veranstaltungsort: SWK-Chemnitz e.V.,
Adelsbergstr. 163, 09127 Chemnitz |
|
|
Die Energetik der Seele |
|
|
Referent: Dr. Kessner, Dresden |
|
|
6. November 2024
|
|
|
Das Seminar findet im ZOOM statt. |
|
|
Die Ursprungsgeschichte des Bewusstseins nach
Erich NEUMANN |
|
|
Referentin: Antje Barber, Berlin |
|
|
15.-17. November 2024
|
|
|
Veranstaltungsort: SWK-Chemnitz e.V.,
Adelsbergstr. 163, 09127 Chemnitz |
|